Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Unser Direktkandidat für den Wahlkreis 63 Frankfurt (Oder) – Oder-Spree

Norman Heß (35) aus Müllrose, Landschaftsökologe

Herzensangelegenheit: Mensch und Natur.

Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen, Gesundheit und Bildung als Grundpfeiler des Lebens und Zusammenlebens stehen im Mittelpunkt meiner politischen Arbeit. Ich werde mich für unsere Heimat zwischen Oder und Spree für eine ganzheitliche, konzernspendenfreie und somit unabhängige Politik auf Bundesebene einsetzen.

Gerade weil ich aus dem schönen Schlaubetal stamme, weiterhin dort auch wohne, liegt mir der Erhalt der waldreichen Natur- und Kulturlandschaft besonders am Herzen. Dies ist das große Pfund, mit dem unsere Region z.B. auch im Naturtourismus punkten kann und das diesen Landstrich auszeichnet. Als Moorpate, Landschaftspfleger und Naturschutzhelfer mache ich mich dafür weiterhin im Landkreis stark.

Um meine Herzensthemen und meine Arbeit zu unterstützen, geben Sie mir bitte am 23.02.2025 Ihre Stimme.

  Herzensdank!

Für diese wichtigen Ziele werde ich mich einsetzen:

  • Naturschutz
    Walderhalt und schnellerer, unbürokratischer Waldumbau zu klimaresilienten Wäldern. Etablierung von Waldnaturschützern bei den Oberförstereien, bessere personelle Ausstattung im behördlichen Naturschutz. Moorerhalt und -wiedervernässung, sowie Alleenerhalt mit Lückenschluss. Aufbau einer (Landes)wasseraufsicht. Wasser muss Gemeingut bleiben, keine Privatisierung unseres Trinkwassers!
     
  • Gesundheit
    Krankenhauserhalt im Kreis Oder-Spree
    Ausweitung der Fördermöglichkeiten für Landärzte
     
  • Bildung
    Erhalt und Stärkung von Schulen im ländlichen Raum
    Waldschulen sollen unbedingt erhalten bleiben und besser ausgestattet sein
    Umweltbildung stärken
    Praxisnäherer und alltagsbezogener Unterricht
    Schulformenvielfalt erhalten
     
  • Katastrophenschutz
    Aufbau von Kompetenzzentren für Katastrophenschutz
     
  • Wohnen
    Bezahlbarer Wohnraum und ausgewogene Mischung von Wohnraumtypen
     
  • Ehrenamt
    Ehrenamt fördern → Einführung eines Ehrenamts-Fonds
     
  • ÖPNV
    Bessere ÖPNV-Anbindung der Gemeinden und Städte im Wahlkreis und darüber hinaus
     
  • Transparenz
    Einführung eines Transparenzgesetzes für Brandenburg, denn durch mehr Transparenz werden wir unsere Demokratie stärken. Das Vertrauen in Politik und Parteien ist seit Jahren im Sinkflug. Transparenz ist daher das Gebot der Stunde: Die Leute wollen wissen, was passiert, sie möchten keine Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg.
     
  • Wirtschaft
    Kreislaufwirtschaft innerhalb ökologischer und sozialer Grenzen, um unabhängiger von Drittstaaten zu sein
    Gemeinwohl-Bilanz in Vergabepraxis öffentlicher Institutionen
    Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe und Wertschöpfungsketten
    Krisenfestigkeit und Resilienz
    wieder mehr "Made in Germany"
     
  • Arbeitsmarkt
    Förderung von Umschulungsmaßnahmen für gefragte und erforderliche Berufe
  • Finanzwirtschaft
    Abbau von umweltschädlichen Subventionen
     
  • Umgang mit Zuwanderung
    Gewährung von Asyl ist ein unverzichtbarer Akt der Menschlichkeit. Es bedarf der proaktiven Integration von Zuwanderern:
    schnellerer und unkomplizierterer Zugang zum Arbeitsmarkt, Schule, Kita
    dezentrale und nachhaltige Unterbringung
    angemessene Schaffung und Vermittlung von Integrations- und Sprachkursen
    konsequente Rückführung von Geflüchteten, die abgelehnt1, integrationswiderwillig2 oder straffällig geworden sind oder sich offen gegen die demokratische Grundordnung stellen. 

    1Ausnahmen bei triftigen Gründen
    2 z. B. Verweigerung der Erklärung bei Zuwanderung zur demokratischen Grundordnung und zum Wertekanon der Bundesrepublik, Ablehnung aller Angebote von staatlich geschaffenen Integrations-/Sprachkursen (drei Angebote im ersten Jahr)