Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Gedenkveranstaltung in Erinnerung an den Jahrestag der Pogromnacht von 1938 - Kranzniederlegung

Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Mitte

09.11.2023
11:00
Güterbahnhof Moabit, Ellen-Epstein-Straße 10559 Berlin

Es findet eine Gedenkveranstaltung mit Schüler_innen der Theodor-Heuss-Schule am Gedenkort Güterbahnhof Moabit mit einem vielfältiges Gedenkprogramm. statt. Von diesem Ort aus wurden über 30.000 Menschen in Ghettos und Vernichtungslager deportiert.

 

Der Güterbahnhof Moabit war in der NS-Zeit ein Ort des Grauens: Mehr als 30 000 Menschen wurden von hier aus in Ghettos und Vernichtungslager gebracht.

Das Berliner Künstlerkollektiv Raumlabor gestaltete den lange vergessenen Ort als Gedenkort. Der Vorschlag «Hain» mit der Anpflanzung von 24 Kiefern erhielt bei einem Kunstwettbewerb im August 2016 den ersten Preis. Für die Realisierung eines Gedenk- und Lernorts am historischen Ort der Gleise 69, 81 und 82 des ehemaligen Güterbahnhofs Moabit wurden von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie 150 000 Euro bewilligt.

Der Gedenkort Güterbahnhof Moabit

Das Künstlergruppe wird an diesem Ort 24 Kiefern pflanzen und zwei Informationstafeln aus Cortenstahl errichten, die über die Deportation von mehr als 30 000 Juden in den Jahren 1942 bis 1944 vom ehemaligen Güterbahnhof Berlin-Moabit in die Vernichtungslager informieren. Der Gedenkort Güterbahnhof Moabit befindet sich derzeit noch im Bau. Auf dem Areal zwischen Quitzowstraße und Ellen-Epstein-Straße sind im April 2017 die ersten Kiefern gepflanzt worden. Die Eröffnung der Gedenkstätte wurde am 16. Juni 2017 gefeiert.

 

Vom 9. zum 10. November 1938 begannen in Deutschland direkte und gezielte Gewaltaktionen gegen die jüdische Bevölkerung. In dieser Nacht wurden mehr als tausend Menschen getötet, weitere 30.000 verschleppt und verhaftet, jüdische Geschäfte geplündert und zerstört, Synagogen wurden niedergebrannt, hunderte Menschen begingen in der Folge Selbstmord. Die Pogrome markieren den vorläufigen Höhepunkt der Diskriminierung der deutschen Jüdinnen und Juden; der NS-Staat demonstriert seine Macht, über Leben und Tod Unschuldiger zu verfügen. In Berlin finden in Erinnerung an die Pogromnacht verschiedene Gedenkveranstaltungen statt.

Termin als ical herunterladen

Zurück