Silent Lines gegen Massentierhaltung
Albert Schweitzer Stiftung
im Frühling erfreuen wir uns an der zu neuem Leben erwachenden Natur. Doch auch – oder gerade – in solchen Momenten sollten wir an die zahllosen Tiere denken, die in der Massentierhaltung leiden. Unsere Aktionsgruppe (AG) Berlin trägt daher mit drei weiteren Aktionen mehr Mitgefühl auf die Straße und in die Herzen. Sind auch Sie dabei?
Silent Lines gegen Massentierhaltung
Gleich zweimal, jeweils am 3. und am 24. Mai, werden die Aktiven der AG Berlin mit einer Silent Line still, aber unübersehbar Gesicht zeigen gegen die grausamen Bedingungen in der industriellen Tierhaltung.
Bei der Silent Line handelt es sich um einen schweigenden Protest, bei dem mehrere Personen eine Reihe bilden und dabei großformatige Bilder von Tieren aus der Massentierhaltung in den Händen halten. Zugleich stehen Outreacher:innen für Gespräche und Nachfragen bereit. Mit der Woche gegen Massentierhaltung, einem kostenfreien Online-Workshop für eine pflanzliche(re) Ernährung, zeigen sie darüber hinaus eine konkrete Möglichkeit für den Ausstieg aus diesen qualvollen Zuständen auf.
Die Silent Line bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen. So können Sie sich mit einem Bild in die eigentliche Line einreihen oder – mit ein bisschen Erfahrung – interessierten Passant:innen direkt für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich gerne zur besseren Abstimmung unter ag-berlinalbert-schweitzer-stiftung.de an. Eine spontane Teilnahme ist natürlich ebenfalls möglich.
Infostand beim Umweltfestival
Am 1. Juni können sich dann die Besucher:innen am Infostand der AG beim Berliner Umweltfestival davon überzeugen, dass tierleidfreie und klimafreundliche Produkte nicht nur leicht zugänglich, sondern auch köstlich sind – bei einer Verkostung veganer Käsealternativen aus gängigen Supermärkten – liebevoll serviert auf frischem Brot.
Daneben stehen die Aktiven bereit, um im persönlichen Austausch über die Vorteile pflanzlicher Ernährung zu informieren – von der Reduktion von Umweltschäden über gesundheitliche Aspekte bis hin zum ethischen Tierschutz. Auch hier gibt es für interessierte Menschen die Möglichkeit, sich für die Woche gegen Massentierhaltung einzutragen, um kostenlos viele weitere köstliche pflanzliche Rezepte und weiterführende Tipps zu erhalten. Die Aktiven freuen sich sehr, auch Sie an ihrem Stand begrüßen zu dürfen, und bitten Sie, sich bei Interesse ebenfalls unter ag-berlinalbert-schweitzer-stiftung.de anzumelden. Natürlich sind spontane Teilnehmer:innen – und Verkoster:innen – auch hier jederzeit gern gesehen.
Die AG freut sich übrigens auch immer über weitere Mitstreiter:innen. Wenn Sie sich vorstellen können, die netten Aktiven bei ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, oder sie einmal unverbindlich kennenlernen möchten, schreiben Sie die AG Berlin gerne ebenfalls unter der oben angegebenen Adresse an. Alle Termine der AG finden Sie immer auf der Webpräsenz der Gruppe.
Danke, dass die Tiere auf Sie zählen können!
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Aktionen oder zu sonstigen Themen rund um unsere Arbeit haben, freuen wir uns auf Ihre Mail an vor-ortalbert-schweitzer-stiftung.de.