Seminar: Rechtsruck in Deutschland - Was tun?
Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH
Referent*innen: Lisa Wildenhain und Marlene Steinmassl
Extrem rechte Parteien sind in vielen Ländern Europas auf dem Vormarsch. Auch in Deutschland haben Ideologien der Ungleichwertigkeit wie Antisemitismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus etc. längst die Tabuzone verlassen. Rassistische Hetze wird sagbar und verharmlost. Bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland ist eine extrem rechte Partei stärkste Kraft geworden. Eine rechte Polarisierung ist gesellschaftlich deutlich spürbar. Pläne zur Vertreibung ganzer Bevölkerungsteile werden diskutiert, zivilgesellschaftliches Engagement erschwert und täglich werden Menschen Opfer rechter Gewalt.
Wie konnte es so weit kommen? Welche Organisationen und Netzwerke treiben diesen Rechtsruck weiter voran? Was passiert, wenn wieder eine extrem rechte Partei regiert?
Wir beschäftigen uns mit diesen Fragen sowie unseren Möglichkeiten dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen. Gemeinsam wollen wir Strategien diskutieren und neue Handlungsfelder erschließen. Dazu wollen wir mit euch und Expert*innen, Aktivist*innen sowie Betroffenen ins Gespräch kommen, uns über Strategien austauschen und stärken.
Preis | EUR 180,00 |
Für Mitglieder von ver.di Berlin-Brandenburg und der NGG Region Berlin-Brandenburg übernehmen die Gewerkschaften den Teilnahmebeitrag!
Nr. | Datum | Zeit | Leiter*in | Ort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16.06.2025 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
2 | 17.06.2025 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
3 | 18.06.2025 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
4 | 19.06.2025 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH | ||
5 | 20.06.2025 | 09:00 – 17:00 | Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg gGmbH |