Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Krieg, Frieden, Erinnerung – mitten in Berlin

Greenpeace Berlin

08.05.2025
11:00
Neue Wache, Unter den Linden 5–7, 10117 Berlin

Zum 8. Mai Feiertag laden Ehrenamtliche von Greenpeace Berlin um 11:00 Uhr zu einem besonderen Stadtrundgang ein: Entdecken Sie mit uns die Geschichte von Krieg und Frieden hinter bekannten Bauwerken entlang der Straße “Unter den Linden”. Stehen wir gemeinsam für Demokratie ein.

 

Seit fast 20 Jahren bin ich als Ehrenamtlicher für Greenpeace in Berlin aktiv. Mein Herz schlägt für beides: “Green” Umwelt- und Klimaschutz und “Peace" Frieden und Demokratie. Heute steht für mich das Zweite im Vordergrund und ich möchte Sie einladen, mich bei einer Stadtführung der besonderen Art in Berlin zu begleiten:

 

„Zwischen Krieg und Frieden – Bauwerke als Zeichen in der deutschen Geschichte“

 

 

Vor 80 Jahren endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa – und mit ihm die Herrschaft des Nationalsozialismus. In Berlin ist der 8. Mai 2025 ein offizieller Feiertag. Ein Tag zum Innehalten, Erinnern – aber auch Aktivwerden.


Entlang der Straße "Unter den Linden" nehmen wir deshalb am 8. Mai bei zwei Rundgängen Bauwerke und Denkmäler in den Blick, die Geschichte erzählen – von Krieg und Zerstörung, von Hoffnung, Verantwortung und dem Ringen um Frieden.


Warum mir das so wichtig ist?


Erinnerung ist politisch – besonders in Zeiten, in denen demokratische Werte unter Druck geraten. Sie mahnt uns: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. 

 

Warum wir wieder am 8. Mai aktiv werden?

  • Erinnerung ist kein Selbstläufer. Gerade heute braucht es aktive Formen der Erinnerungskultur, um aus der Geschichte zu lernen.
  • Der öffentliche Raum ist Erinnerung. Gebäude, Plätze und Denkmäler in Berlin erzählen von Krieg, Macht und Widerstand – und sind Teil unseres kollektiven Gedächtnisses.
  • Demokratie muss bewahrt werden. Der 8. Mai erinnert nicht nur an ein Ende, sondern auch an den Beginn von etwas Neuem: den Aufbau demokratischer Strukturen – ein Prozess, der nie abgeschlossen ist.
  • Greenpeace steht auch für Frieden. Wir setzen uns für eine Welt ein, in der Demokratie und Umwelt geschützt werden.
  • Der Stadtrundgang schafft Verbindungen. Er zeigt, wie eng globale Konflikte, lokale Geschichte und unsere persönliche Verantwortung miteinander verwoben sind.

Deshalb: Lassen Sie uns gemeinsam aktiv sein, Geschichte entdecken oder zukünftig sogar mitgestalten. 


Melden Sie sich zu einem der beiden Stadtrundgängen an, indem Sie auf einen der folgenden Anmelde-Buttons hier im Newsletter und dann nochmal auf der Anmeldeseite klicken. 

 

Ich freue mich, Sie am 8. Mai persönlich zu treffen und Ihnen ein Stück Berliner Geschichte zu zeigen, das Sie so vielleicht noch nicht kennen.

 

Weitere Informationen zum Thema "Peace" bei Greenpeace finden Sie hier.

 

Mit vielen Grüßen

Portrait von Leonhard Dünnwald 

Leonhard Dünnwald 

Ehrenamt Greenpeace Berlin

Termin herunterladen

Zurück zur Listenansicht