Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen

Insektenmonitoring auf Beweidungsflächen in den “Knehdener Alpen” bei Templin

Ein Vortrag von Peter Rückheim, Entomologische Gesellschaft ORION

Entomologische Gesellschaft ORION Berlin gegr. 1890 e.V. - Fachgruppe Entomologie des NABU Berlin

09.12.2025
19:00 - 20:00
Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin

Ehemals überwiegend intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen im Endmoränengebiet “Knehdener Alpen“ bei Templin (Uckermark) wurden nach der politischen Wende in der DDR vom Förderverein Feldberg-Uckermärkische Seenlandschaft e.V. übernommen und einer systematischen Renaturierung überführt. Durch eine mehr als 30-jährige, naturnahe Beweidung der Flächen durch Pferde (v.a. Islandpferd), umgesetzt vom Landwirtschaftsbetrieb/Reitschule Liebe, konnten sich hier wertvolle Trockenrasen- und Feuchthabitate entwickeln. Auf ausgewählten Probeflächen wurde die entstandene Artenvielfalt erfasst und dokumentiert und damit eine Datengrundlage zum Artinventar der Artengruppen Großschmetterlinge, Heuschrecken und Schwebfliegen geschaffen. Im Vortrag werden ausgewählte Beobachtungen und Ergebnisse dieser Arbeit vorgestellt.

 

 

Warum Artenkenntnis wichtig ist


ANMELDUNG ERFORDERLICH

simone.pollaehne@orion-berlin.de

Der Vortrag findet hybrid statt, d.h. man kann ihn in den Räumlichkeiten der Stiftung Naturschutz auf der Leinwand verfolgen, als auch am heimischen Bildschirm. Bei Interesse an der Zoom-Variante bitte eine kurze Mail an mich, damit ich die Einwahldaten weiterleiten kann.


Für:

Jugendliche, Erwachsene


Niveau:

Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)


Leitung:

Simone Pollähne, Dr. Oliver Schmitz

 

Termin herunterladen

Zurück zur Listenansicht