Pressemitteilung
Kinoabend in Erkner am 12.09.2025 mit Q+A „Highnoon“
Am Freitag, 12. September um 19:00 Uhr zeigt das Kino Movieland in Erkner den künstlerischen Dokumentarfilm HIGH NOON – EUROPA IM ENERGIERAUSCH – ein eindringliches Porträt über die ökologischen Folgen der Energiegewinnung in Europa. In Anwesenheit der Regisseurin Annette Dorothea Weber und mit anschließender Diskussion mit Bürgermeister Henryk Pilz.
Liebe Mitstreiter für eine bessere Mitwelt und mehr Artenschutz,
der ÖDP-Kreisverband Oder-Spree lädt – gemeinsam mit dem Verein für Natur und Landschaft in Brandenburg e.V. (VNLB) – herzlich zu einer besonderen Filmveranstaltung ein: Am kommenden Freitag, den 12. September, zeigen wir im Kino Movieland in Erkner um 19:00 Uhr den eindrucksvollen künstlerischen Dokumentarfilm „HIGH NOON – EUROPA IM ENERGIERAUSCH“ in Anwesenheit der Regisseurin Annette Dorothea Weber. https://annettedorotheaweber.de/
Der Film beleuchtet die oft übersehenen Schattenseiten der Energiegewinnung in Europa – von Windparks über Photovoltaik bis hin zum fortgesetzten Kohleabbau. Er zeigt, wie unter dem Deckmantel der Energiewende wertvolle Naturräume zerstört werden – Lebensräume seltener Arten und Heimat vieler Menschen –, um den stetig wachsenden Strombedarf zu decken. Dieser resultiert unter anderem aus dem Betrieb tonnenschwerer E-Autos und dem rasanten Ausbau von Rechenzentren für KI-Anwendungen.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Publikumsdiskussion mit der Regisseurin sowie dem Bürgermeister von Erkner, Henryk Pilz, statt. Pilz war lange Zeit Vorsitzender der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Strausberg-Erkner (WSE) und damit oberster politischer Vertreter des Verbandes. Am 1. März 2024 trat er überraschend zurück – ein Schritt, der im Zusammenhang mit der geplanten Absetzung des Verbandsvorstehers und Geschäftsführers André Bähler durch mehrere Bürgermeister stand. Hintergrund war unter anderem die kontroverse Debatte um die Abwasserentsorgung der Tesla-Gigafactory in Grünheide. Pilz erklärte, er sei „nicht mehr bereit, in der Konstellation die Verbandsversammlung nach außen hin zu vertreten.“
Diese Entwicklungen zeigen schmerzhaft: Die sogenannte Energiewende führt nicht automatisch zu einem nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt. Im Gegenteil – sie bringt neue Formen der Naturzerstörung mit sich. Ein aktueller Hinweis aus dem Tagesspiegel unterstreicht diese Tendenz:
„Die Stromproduktion stieg in der ersten Jahreshälfte um über 10 %, der Anteil des Kohlestroms wuchs um knapp 4 %.“
Es braucht keine prophetischen Fähigkeiten, um zu erkennen, dass sich dieser Trend unter der aktuellen Regierung – sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene – weiter beschleunigen wird. Besonders tragisch ist, dass grüne Politikerinnen und Politiker dieser Entwicklung bislang wenig entgegengesetzt haben – teils haben sie solche Projekte sogar aktiv mitgetragen. Ein prominentes Beispiel dafür ist die Ansiedlung von Tesla.
Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Kooperation von Kino Movieland und Kunst & Demokratie e.V. in der Friedrichstraße 58 in Erkner statt. Vielleicht sehen wir uns am Freitag im Kino? kinomovieland.de
Näheres zum Film: „HIGH NOON – EUROPA IM ENERGIERAUSCH“ stellt der Zerstörung der Natur die Hoffnung und den Widerstand der betroffenen Menschen gegenüber. Philosophische Texte über die Resonanz zwischen Mensch und Umwelt sowie Zeilen des sorbischen Dichters Kito Lorenc begleiten eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen und laden zum Innehalten ein. Performances farbiger Figuren – weiß, rot, gelb und blau – setzen sich von der Umgebung ab und verschmelzen zugleich mit ihr. Sie geben emotionale Impulse, machen Umweltzerstörung und Hoffnung gleichermaßen erfahrbar. Ziel des Films ist es, den gesellschaftlichen Dialog über Energiepolitik neu zu beleben, verhärtete Fronten aufzubrechen und eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Energiewende zu ermöglichen. Im Juni 2025 reiste die Regisseurin durch Serbien und Bosnien und Herzegowina, um den Film in Belgrad, Loznica und Tuzla zu zeigen – stets in Kooperation mit lokalen Partnern.
Im September kehrt der künstlerische Dokumentarfilm HIGH NOON – EUROPA IM ENERGIERAUSCH für mehrere Termine in die Lausitz und nach Brandenburg zurück. Den Auftakt bildete die Vorführung im Telux in Weißwasser am Freitag, den 5. September 2025, gefolgt von einer Präsentation am Samstag, den 6. September, in der Ortschaft Schleife – einem zentralen Schauplatz des Films. Weitere Screenings sind am Mittwoch, den 10. September, im BLOW UP Kino in Hoyerswerda, am Donnerstag, den 11. September, im Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte in Potsdam sowie am Freitag, den 12. September, im Kino Movieland in Erkner geplant.